Pflegetipps für Teppichböden

Erhalten Sie die Frische und Wohnlichkeit Ihres Teppichs.
Textile Untergründe aus Naturfasern sorgen für angenehme Wärme und Behaglichkeit. Mit der überlegten Auswahl eines Naturteppichs sind Sie auch hygienisch auf der sicheren Seite: Naturfasern weisen einen geringeren Milbenbefall als synthetische Ware auf und sind langlebiger.
Um die Frische und Wohnlichkeit Ihres Teppichs zu erhalten, beachten Sie bitte nachfolgende Pflegehinweise.
Pflege von Wollteppichen
Die generelle Anschmutzbarkeit von Teppichen aus reiner Wolle ist gering, da bei diesen keine elektrostatische Aufladung erfolgt und dadurch der Staub nicht “magnetisch“ festgehalten wird.
Die aufliegenden Schmutzpartikel müssen durch einen leistungsstarken Staub-, Klopf- bzw. Bürstensauger entfernt werden. Bei Benutzung eines Bürstenwalzen-Staubsaugers sollte auf fasergeeignete Bürstenhärte geachtet werden. Optimal ist ein Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter, um die Feinstaubentwicklung (besonders wichtig für Allergiker) gering zu halten.
Festhaftender Schmutz (fettige und klebrige Rückstände) kann durch eine Shampoonierung entfernt werden.
Fleck-Weg-Tipps
Erster wichtiger Hinweis: Niemals feucht reiben oder schrubben!
Generell gilt: Flecken noch vor dem Eintrocknen entfernen.
Eingetrocknete Flecken sind manchmal kaum mehr zu beseitigen. Bei frischen Flecken nehmen Sie die lose aufliegende Verunreinigung vorsichtig mit einem saugfähigen Lappen oder Papiertuch auf. Versuchen Sie dann zuerst den Fleck mit lauwarmem Wasser zu entfernen. Ist dies nicht möglich, sollte mit einer Bürste eine schwache Shampoo-Lösung gut in den Flecken durch pressendes Massieren „von außen nach innen“ eingearbeitet werden. Danach nehmen Sie die Lösung mit Küchenpapier auf.
Bei ganz hartnäckigen Flecken sollte beim Fachhändler nachgefragt werden.
Öl- und fetthaltige Substanzen sollten Sie mit einem saugfähigen, ungefärbten Papiertuch aufnehmen. Danach bedecken Sie die Stelle mit Mais-, Roggen- oder Kartoffelmehl, lassen dieses mit Pressdruck ca. 24 Stunden einwirken. Am nächsten Tag saugen Sie zuerst die Stelle ab, bevor Sie trocken bürsten.





Öffnungszeiten
Mi - Fr 10 - 18 Uhr
Jeder 2. & 4. Sa 10 - 13 Uhr
und nach Vereinbarung
Anfahrt
Friedrich-Ebert-Straße 114
48153 Münster
Parkplätze für PKW und Fahrräder sind vorhanden.
ÖPNV Anfahrt
Vom Hauptbahnhof Münster liegt das Forum Natura nur etwa 1,5 km entfernt. Von dort fährt unter anderen die Bus-Linie 5 (Haltestelle: Augustastraße).
Telefon
info@forumnatura.de
SMS/ WhatsApp
+49 (0) 177 - 893 56 92
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular: